
Es scheint, dass gerade Sachsen ein Problem mit Rechtsextremismus hat. Woran liegt das? Der Dresdner Theologe und Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Frank Richter, macht unter anderem fehlende Religiosität dafür verantwortlich. Religion als Ressource ethischer Maßstäbe und Haltungen stehe weithin nicht zur Verfügung, erklärte er gegenüber der Zeitung "Die Welt". Darin stecke allerdings kein Vorwurf, sondern die Forderung nach mehr kultureller, interkultureller und ethischer Bildung, betont Richter.
rv, euk
Bild: Ernst-Ulrich Kneitschel
Kommentar schreiben