Reisen

Reisen · 26. September 2023
Reisen · 11. September 2023

Reisen · 11. September 2023
Reisen · 15. August 2023
Es regnet. Das ist natürlich eine Momentaufnahme im August 2023. Aber es ist eine wiederkehrende Erfahrung bei meinen Besuchen im Quellgebiet der Pader. Und tatsächlich ist auch statistisch die Stadt reich an Wasser von oben. Paderborn liegt am Teutoburger Wald im Osten von Nordrhein-Westfalen. 200 kleine Quellen speisen das Wasser der Pader. Der Anfang des Flusses ist beeindruckend, trotzdem verliert das Gewässer bereits nach 4 Kilometer seinen Namen an die Lippe, die in Bad Lippspringe...

Reisen · 12. August 2023
1648 endete mit dem Westfälischen Frieden der Dreißigjährige Krieg. Die Verträge von Münster, Osnabrück und Nürnberg gelten als Beitrag zum friedlichem Miteinander von gleichberechtigten Staaten. Daneben beendeten sie den blutigen Konflikt von Protestanten und Katholiken. In Augsburg wurde die freie Religionsausübung von den Protestanten ab 1650 mit einem Friedensfest gewürdigt. Dieses Fest hat sich bis heute gehalten. Der 8. August ist in der Stadt am Lech ein staatlich anerkannter...
Reisen · 04. Juli 2023
Ein kleiner Biergarten im Innenhof der Vorburg mit einer kleinen, aber leckeren Auswahl an Essen. Vielfältig ist das Getränkeangebot. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch den weit ausladenden Baum ist der Biergarten vor allem im Sommer sehr schön schattig.

Reisen · 04. Juli 2023
Reisen · 03. Juli 2023
Kurz bevor der Norden Deutschlands seinem Vorurteil gerecht wird, flach zu sein, erhebt sich nochmal ein kleines Gebirge 20 Kilometer neben Hannover. Der Deister ist dem Weser-Bergland vorgelagert, sein Kamm erhebt sich auf 400 Meter über dem Meeresspiegel. Am Nordwestende liegt Bad Nenndorf.

Reisen · 25. Juni 2023
Die Rose ist bereits seit der Antike die Königin der Blumen. Sappho gab der Pflanze 600 vor Christus diesen Ehrentitel. Als Symbol der Liebe bekommt sie bis heute viel Aufmerksamkeit. Hauptstadt der Rosen ist Sangerhausen. 8700 Arten können am Rande der Bergbaustadt bewundert werden. Der botanische Garten wurde 1903 von Rosenfreunden gegründet. Heute wird das Rosarium vom der GFR Stiftung Europa-Rosarium betrieben. Auf 13 Hektar sind 80 000 Sträucher. Schwerpunkt sind Wildrosen. Ein...
Reisen · 23. Juni 2023
Am Beginn ihres längsten Quellflusses heißt die Donau noch garnicht Donau sondern Breg. Erst in Donaueschingen trägt Europas mächtiger Strom den Namen Donau. Bis zum Schwarzen Meer wechselt der Fluß noch öfters seine Bezeichnung: Dunărea [rumänisch], Dunav [bulgarisch, serbisch, kroatisch], Donava [slowenisch], Duna [ungarisch] und Dunaj [tschechisch, ukrainisch]. Alle Namen haben ihren Ursprung im lateinischen Danuvius, dem Flußgott des Flußes, der das Römische Reich nach Norden...

Mehr anzeigen