Reisen

Reisen · 18. Februar 2022
Das Stadtmuseum von Aussig (Usti) zeigt eine Dauerausstellung zur Geschichte der deutschsprachigen Bewohner in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien. Die zweisprachige Ausstellung soll zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und zur Versöhnung beitragen. Über zwei Etagen wird detailreich von den Menschen erzählt, die dieses Land über Jahrhunderte mitgestalteten. Zum Geburtstags meines Vaters, der 1933 im Riesengebirge geboren wurde, besucht in Dankbarkeit für jene, die sich bemühen,...
Reisen · 12. Juni 2021
Ein unbekannter Künstler kam einst von Mainz nach Naumburg und hinterließ hier steinerne Zeugnisse seines Könnens, die ihn bis heute berühmt machen. Die dargestellten Personen sind so individuell gestaltet, dass der Beobachter einen lebendigen Eindruck bekommt. Es ist, als hätten die Steine eine Seele. Besonders eine Figur wurde bekannt: Uta von Naumburg. Doch es gibt noch mehr zu entdecken. Eigentlich mag ich es nicht, wenn Kirchen Eintritt verlangen. Es stört meine Vorstellung von...

Reisen · 27. Mai 2021
Bereits ab 1971 gab es Mikroprozessoren. Damit hätte man preiswert Computer für jeden bauen können. Doch viele Experten waren überzeugt, dass dafür kein Interesse besteht. Und wahrscheinlich war das zunächst auch so. Doch zumindest dauerte es nur bis 1981. Da kam der erste PC auf den Markt. Doch bereits lange vorher gab es Vordenker, die heute als Vorläufer des Computers gelten. In ihrer Zeit aber waren sie etwas wunderlich. Charles Babbage 1833 traf Ada Lovelace auf den unglücklichen...
Reisen · 17. Mai 2021
Südlich der kleinen Stadt Zittau treffen seit 1945 drei Länder zusammen. Da die Neiße beim Dreiländereck Deutschland von Polen und Tschechien trennt, gibt es keine direkte Möglichkeit, auf einmal in drei Ländern zu stehen. Geplant ist eine Brücke über den Fluß, die alle drei Länder verbindet. Eine Fahne, ein schlichtes Holzkreuz und ein Stein markieren auf deutscher Seite den nächstgelegenen Punkt. Wenige Schritte landeinwärts informiert ein Pavillon über Wandermöglichkeiten. Auf...